Zurück zu:
Ansichten - Prager Brücken
Libeňský most ist die 7. Brücke in Flußrichtung nach der Karlsbrücke.
Die Brücke beginnt bereits weit vor dem Moldaufer im Stadteil Libeň und führt über die Libeň-Insel (die eigentlich keine Insel ist, sondern nur eine Halbinsel) , die Moldau und über die anschließende Rampe zum Stadteil Holešovice-Bubny.
Es ist die erste Brücke, bei der auf jegliche künstlerische Ausschmückung verzichtet wurde. Sie stellt jedoch als Ganzes ein Kunstwerk des damals anfänglichen Kubismus-Stils dar. Der Architekt war Pavel Janák.
Die Länge beträgt 780 m und die Breite 21 m. In der Mitte verkehrt die Straßenbahn. Die 5 Betonbögen auf der Holešovice-Seite sind 28-43 m breit und der eine Bogen auf der Libeň-Seite 48m. In der Mitte der Halbinsel ist eine Rahmenkostruktion von 6,2 m Breite.
Die Inbetriebnahme erfolgte am 28.10.1928 zum 10.Jahrestag der Gründung der Tschechoslowakei. Die Brücke trug ein paar Jahre nach dem Krieg vorübergehend den Namen Stalingrad-Brücke.
Zur Zeit (2024-2025) laufen umfangreiche Rastaurierungs- und Erweiterungsarbeiten. Die Arbeiten werden sich über mehrere Jahre erstrecken.
Zurück zu:
Ansichten - Prager Brücken